ev. St Jakobi Kindergarten

Beekgarten 1

29649 Wietzendorf

 

Telefon 05196-2168

Fax: 05196-250810

 

kts.wietzendorf@evlka.de

 

Die Trägerschaft ist beim Kirchenkreis Soltau

 

 

Unser Kinderschutzkonzept

Das Kinderschutzkonzept in unserem Kindergarten:

In unserem Kindergarten legen wir Wert auf Mitbestimmung oder auch Partizipation genannt. Denn wenn Kinder sich ernstgenommen fühlen in ihren Bedürfnissen, sind sie in der Lage zu sagen, was falsch und richtig ist. Ein in seiner Persönlichkeit gestärktes Kind ist geschützt gegen sexuelle Übergriffe.

Im Rahmen des Kinderschutz haben wir aus dem Mut Zentrum Sonja Blattmann und Karin Derks zu uns eingeladen.

Lieder können helfen, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken.

In ihrem Kindermutmachkonzert wurde mit den Kindern erarbeitet was gute Gefühle und was schlechte Gefühle sind.

Was ich fühle, ist richtig und wichtig! Wenn ich vor etwas Angst habe, muss ich nein sagen!

Schlechte Geheimnisse bereiten Bauchschmerzen und sollen schnell einer vertrauten Person weitergesagt werden. Im Konzert wurde dies symbolisiert durch einen gelben Luftballon (gute Gefühle) und einem schwarzen Luftballon (schlechte Gefühle).  Der schwarze Luftballon wurde bei jeder Sorge größer aufgepumpt, dem gelben Luftballon entwich dabei immer mehr Luft. Bei guten Gefühlen füllte sich der gelbe Luftballon wieder und dem schwarzen Luftballon entwich die Luft.

Kinder müssen Zuwendung bekommen, gelobt und bestärkt werden in ihrem Tun.

Nur durch Bestärkung „ wächst“ das Kind, wird in seiner Persönlichkeit stark.

Jedes Kind muss wissen mein Körper gehört mir, und ich kann mir Hilfe holen oder auch helfen.

 

Der Kinderschutz-Rap :

 

1. Meine Gefühle sind richtig und wichtig!

Deine Gefühle sind richtig und wichtig!

 

2. Ich sag nein-lass das sein!

Grenzen setzen nicht verletzen!

 

3.Ein gutes Geheimnis behalte ich für mich,

ein schlechtes Geheimnis sage ich weiter!

 

4. Ich kann helfen

und mir Hilfe holen!

 

5. Denn eines sag ich dir,

mein Körper gehört mir!

 

 

Fünf Schutzbotschaften zur Persönlichkeitsstärkung

Kinderschutzkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 337.2 KB

Mit diesem vorliegendem Kinderschutzkonzept zeigen unsere Evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis Soltau  die Wichtigkeit des Schutzes von Kindern. 

Die Konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Konzeptes erfolgte in den Kindertagesstätten und ist Bestandteil der Konzeption, die entsprechend den Bedarfen nach evaluiert wird.

Um für das Aufwachsen der Kinder gute "Rahmenbedingungen " zu garantieren, bedarf es besonders des Schutzes der Kinder und der Unterstützung der Personensorgeberechtigten und Mitarbeiter. 

Unabhängig von allen pädagogischen Fragestellungen gibt es eindeutige rechtliche Normierungen auf allen Ebenen, von der UN-Kinderrechtskonvention über das Bürgerliche Gesetzbuch, die Sozialgesetzbücher bis hin zum Bundeskinderschutzgesetz.

Die stark verpflichtende Gesetzeslage (u.a. auf die Einführung eines Beschwerdemanagements für Kinder) kann sehr hilfreich sein bei der Umsetzung von Partizipation, die ein wesentlicher Grundsatz für die evangelischen Kindertagesstätten darstellt. 

Wir tragen die Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder. 

Wir haben ein Kinderschutzkonzept entwickelt, um die Kinder vor Gefahren zu schützen, die Mitarbeitenden vor etwaigen falschen Verdachtsmomenten zu bewahren, Eltern für die Thematik zu sensibilisieren und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.